Vortrag

Steffen Oelsner

Fühlendes Erkennen – Warum wir Grund haben, an das Gute in uns zu glauben Vor voll besetztem Sprechsaal hielt der Psychologe Dr. Steffen Oelsner, der neben seiner therapeutischen Arbeit auch an der Ausbildung von Psychotherapeuten mitwirkt, seinen spannenden Vortrag über die Zusammenhänge von Emotionen, Bedürfnissen und Heilungsmöglichkeiten. Er beginnt mit einer Frage: Gibt es das […]

Steffen Oelsner Read More »

Daniela Dahn

Der Schlaf der Vernunft An diesem Abend las Daniela Dahn kurze Ausschnitte aus den Kapiteln ihres neuen Buches „Der Schlaf der Vernunft“. Den Titel wählte sie nach der Radierung  „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“ von Fracisco de Goya und fragt, ob sich auch unsere heutigen Entscheidungsträger im Vernunftsschlaf befinden, weil sie nicht den Schaden

Daniela Dahn Read More »

Hauke Ritz

Vom Niedergang des Westens zur Neufindung Europas Hauke Ritz ist Dr. der Philosophie und Publizist. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Außenpolitik und Friedensforschung und erforscht vor allem die Wechselwirkung zwischen Kultur- und Geopolitik im derzeitigen Ost-West-Konflikt. In den zurückliegenden Jahren hat er viele Male Russland bereist und bezieht dieses Erfahrungswissen mit ein. Seine

Hauke Ritz Read More »

Dr. Jonas Tögel

Kognitive Kriegsführung Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO – Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist und Propagandaforscher, der seit vielen Jahren zu dem Thema Manipulation forscht. Unter anderem hat er sich mit offiziellen Dokumenten der NATO beschäftigt. Kognitive Kriegsführung ist ein Begriff der NATO, die für ihre Aktionen vorher die Zustimmung und das Vertrauen der Bevölkerung

Dr. Jonas Tögel Read More »

Europa als Kriegsschauplatz

Dr. Cornelia Kunze, Osteuropa-Expertin, Dr. Michael Schneider, politischer Essayist und emerierter Professor, und Horst Aden, Physiker, sprachen  unter der Moderation von Dr. Carola Muysers, promovierte Kunsthistorikerin, über ihre langjährigen, in vielen Begegnungen gewonnenen Erfahrungen mit Russland und bescheinigten dem Land eine große Zugewandtheit gegenüber Deutschen und eine offene Erinnerungskultur. Gleichwohl bedauerten sie die „Amnesie des

Europa als Kriegsschauplatz Read More »

Jochen Kirchhoff

Physik und Spiritualität – Neue Antworten auf eine alte Frage – Zu Gast im Kulturkreis Pankow war der bekannte Naturphilosoph Jochen Kirchhoff, der zum Thema Physik und Spiritualität referierte. Dabei ging er auf verschiedene Entwicklungen in der Physik von den Ideen Newtons bis zu aktuellen Fragestellungen in der Teilchenphysik ein und stellte dabei in der

Jochen Kirchhoff Read More »

Angela Mahr

Frieden für die Ukraine Diplomatie im Informationskrieg: Frieden beginnt im eigenen Land – „Besser 100 Stunden umsonst verhandeln als eine Minute schießen.“ Mit diesem Zitat von Helmut Schmidt  beginnt Angela Mahr ihren Vortrag. Sie beleuchtet das Thema Ukraine nicht nur aus politischer Sicht. Sie bezieht auch die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in Deutschland, unsere Politik,

Angela Mahr Read More »

Norman Paech

Gaza-Krieg Ursachen, Strategien und die Chancen für Frieden – Am 4. September war Professor Norman Paech Gast im Kulturkreis Pankow und referierte im Sprechsaal zu völkerrechtlichen Fragestellugen zum Gazakonflikt. Hierbei ging er insbesondere auf Entwicklungen am Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag ein; u.a. auch auf die aktuelle Klage Nicaraguas gegen Deutschland, dass es Israel

Norman Paech Read More »

Stephan Schrader

Cello-Loop – Ein Cello klingt wie ein Orchester – Stephan Schrader präsentierte Stücke aus seinem Programm „Cello-Loop“. Neben eigenen Kompositionen spielte er auch eigene Arrangements bekannter Werke. So präsentierte er seine Interpretation von Beethovens 9. Sinfonie und machte dabei auch Bezüge zur keltisch-irischen Musik. Ein weiteres Highlight war seine Cello-Loop Version von Ennio Morricones „A

Stephan Schrader Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner