Denkraum

Svenja Liesch

Alles über(s) Leben Wenn eine Autorin ein Buch schreibt, ist das immer eine emotionale Berg- und Talfahrt, doch die Geschichte von Svenja Liesch gleicht eher einer Achterbahnfahrt. Die junge Mutter und Autistin hat darum gekämpft, nach dem Tod ihres Ehemannes mit ihren drei Kindern leben zu dürfen. Sie stand diese Achterbahnfahrt für ihre Kinder durch. […]

Svenja Liesch Read More »

Alexander v. Bismark, Patrik Baab, Tilo Gräser

Frieden mit Russland An diesem Abend sprachen, moderiert von dem Journalisten Tilo Gräser, der Geschäftsmann Alexander von Bismarck mit dem Journalisten Patrik Baab über Russland. Beide sind auf unterschiedliche Weise Kenner des Landes. Alexander von Bismarck verbindet eine lange Familientradition mit Russland. Bereits sein Urgroßonkel Otto von Bismarck war interessiert an der Freundschaft. Deshalb lässt

Alexander v. Bismark, Patrik Baab, Tilo Gräser Read More »

Ankündigung Markus Stockhausen

Ein neues, ganzheitliches Bewusstsein Gelingendes Menschsein – Musik – SpiritualitätVortrag – Konzert – Mittönen – Stille Ein Abend mit Markus Stockhausen(Klavier, Flügelhorn) Markus Stockhausen studierte Trompete und Klavier und tritt seit 45 Jahren als international bekannter Solist auf. 25 Jahre konzertierte er mit seinem Vater, dem Komponisten Karlheinz Stockhausen. Markus komponierte für namhafte Orchester und

Ankündigung Markus Stockhausen Read More »

Daniela Dahn

Der Schlaf der Vernunft An diesem Abend las Daniela Dahn kurze Ausschnitte aus den Kapiteln ihres neuen Buches „Der Schlaf der Vernunft“. Den Titel wählte sie nach der Radierung  „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“ von Fracisco de Goya und fragt, ob sich auch unsere heutigen Entscheidungsträger im Vernunftsschlaf befinden, weil sie nicht den Schaden

Daniela Dahn Read More »

Hauke Ritz

Vom Niedergang des Westens zur Neufindung Europas Hauke Ritz ist Dr. der Philosophie und Publizist. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Außenpolitik und Friedensforschung und erforscht vor allem die Wechselwirkung zwischen Kultur- und Geopolitik im derzeitigen Ost-West-Konflikt. In den zurückliegenden Jahren hat er viele Male Russland bereist und bezieht dieses Erfahrungswissen mit ein. Seine

Hauke Ritz Read More »

Mauerfall 1989

Nur wegen eines Zettels oder wegen eines großen Plans? Tilo Gräser und Michael Wolski Zum 35. Jahrestages des Mauerfalls konfrontierten wir unser Publikum in dem zahlreich besetzten Sprechsaal mit einer Podiumsdiskussion zu zwei verschiedenen Erzählungen über die Ereignisse des 9.11.1989. Der Journalist Tilo Gräser lud den Autor Michael Wolski ein, im Rahmen dieser Veranstaltung, über

Mauerfall 1989 Read More »

Dr. Jonas Tögel

Kognitive Kriegsführung Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO – Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist und Propagandaforscher, der seit vielen Jahren zu dem Thema Manipulation forscht. Unter anderem hat er sich mit offiziellen Dokumenten der NATO beschäftigt. Kognitive Kriegsführung ist ein Begriff der NATO, die für ihre Aktionen vorher die Zustimmung und das Vertrauen der Bevölkerung

Dr. Jonas Tögel Read More »

Europa als Kriegsschauplatz

Dr. Cornelia Kunze, Osteuropa-Expertin, Dr. Michael Schneider, politischer Essayist und emerierter Professor, und Horst Aden, Physiker, sprachen  unter der Moderation von Dr. Carola Muysers, promovierte Kunsthistorikerin, über ihre langjährigen, in vielen Begegnungen gewonnenen Erfahrungen mit Russland und bescheinigten dem Land eine große Zugewandtheit gegenüber Deutschen und eine offene Erinnerungskultur. Gleichwohl bedauerten sie die „Amnesie des

Europa als Kriegsschauplatz Read More »

Jochen Kirchhoff

Physik und Spiritualität – Neue Antworten auf eine alte Frage – Zu Gast im Kulturkreis Pankow war der bekannte Naturphilosoph Jochen Kirchhoff, der zum Thema Physik und Spiritualität referierte. Dabei ging er auf verschiedene Entwicklungen in der Physik von den Ideen Newtons bis zu aktuellen Fragestellungen in der Teilchenphysik ein und stellte dabei in der

Jochen Kirchhoff Read More »

Angela Mahr

Frieden für die Ukraine Diplomatie im Informationskrieg: Frieden beginnt im eigenen Land – „Besser 100 Stunden umsonst verhandeln als eine Minute schießen.“ Mit diesem Zitat von Helmut Schmidt  beginnt Angela Mahr ihren Vortrag. Sie beleuchtet das Thema Ukraine nicht nur aus politischer Sicht. Sie bezieht auch die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in Deutschland, unsere Politik,

Angela Mahr Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner