Berivan Kaya und Wolfgang Gleixner

Ein Abend, der es in sich hatte, mit schöner Musik, spannenden Fragen, überraschenden Reimen und künstlicher Intelligenz. Er begann mit einem bei Kerzenschein vorgetragenen Gedicht von Goethe.

Wir bekamen von Berivan und Wolfgang eine Einladung in ein Wohnzimmer im Jahr 2024, das neben ihnen noch 2 Mitbewohner hat: Alexa und Herr Roßbach, ein ChatGPT. Wir erlebten diese zwei KI’s und ihre Potentiale und Grenzen.

Es entspann sich ein kleines Schauspiel, in dem auch das Publikum mit einbezogen wurde. So hielten einige von uns die Wäscheleine. Alexa wäre damit total überfordert. Auch Staubwischen, abwaschen und Wäsche aufhängen kann Alexa zum Leidwesen Berivans nicht. Dafür kann sie z.B. eine Versicherung anrufen. Gegen deren Warteschleife kommt aber auch sie nicht an.

Berivan stellte dem Publikum die Frage:  Wie sieht unser Zuhause in der Zukunft aus? Erstaunlich, was der ChatGPT Herr Roßbach da Sinnvolles aus den Antworten des Publikums, z. B. Finsternis, Permagärten und Kinder gebärenden Robotern, zusammendichtete.
Dennoch, an die Poesie und Tiefe eines Khalil Gibran oder Goethe kommt er niemals an.

Im 2. Teil genossen wir stimmungsmachende internationale Musik, die dann so wild wurde, das viele tanzten und gar nicht mehr aufhören wollten.

PS:
Chat GPT
steht für Chatbot Generated Pretrained Transformer. Der KI-Chatbot Chat GPT ist ein Sprachmodell. Es wurde entwickelt, um Aufgaben der Sprachverarbeitung zu bewältigen und menschenähnliche Konversationen mit natürlichem Sprachtext zu ermöglichen. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner