Lesung

Raymond Unger

Grundzüge des transgenerationalen Kriegstraumas – Raymond Unger präsentierte uns eine Mischung aus Vortrag und Lesung seiner Triologie: „Die Wiedergutmacher“, „Vom Verlust der Freiheit“ und „Die Heldenreise des Bürgers“.Einleitend stellte er die Frage: Wie reif ist eine Gesellschaft, die angegriffen wird? Er konstatierte, dass unsere Gesellschaft auf Angriffe verschiedener Agenden – Pandemie, Krieg, Klima – mit […]

Raymond Unger Read More »

Ankündigung Raymond Unger

Grundzüge des transgenerationalen Kriegstraumas und die Auswirkungen auf zeitgenössische Moralen Raymond Unger referiert über die transgenerationale Traumaweitergabe kriegsbelasteter Kindheiten des Zweiten Weltkriegs und deren Folgen für die Jetztzeit. Als Autor sondiert Unger die Frage, inwieweit die Prägungen der Kriegsgeneration bei der Folgegeneration, den sogenannten „Kriegsenkeln”, zu Selbst-Infragestellungen führten, die mitursächlich für die Übersteuerung politischer Agenden

Ankündigung Raymond Unger Read More »

Dr. Wolfgang Wodarg

Ein spannender, inhaltlich extrem dichter und umfassender Vortrag erwartete uns im vollbesetzten Saal. Wolfgang Wodarg begann mit dem GG Art. 1 und Art. 2. Er sagt: „Ein Mensch darf nicht zum Objekt gemacht werden.“ Er berichtete über seine Geschichte im Gesundheitswesen und wie er zur Politik kam. Jahrelang war er politisch tätig in verschiedenen Positionen.

Dr. Wolfgang Wodarg Read More »

Karin Leukefeld

Wie ist Frieden in Palästina möglich? – Karin Leukefeld ist eine Journalistin, die versucht, alle Seiten zu sehen und unparteiisch zu berichten. Sie reist seit Jahrzehnten immer wieder in arabische Staaten, um über die aktuelle Situation dort berichten zu können. Daher kennt sie auch viele Palästinenser und deren Lage. So auch Vorgänge, von denen hier

Karin Leukefeld Read More »

Bengt Kiene

…und Friede auf Erden Es war eine sehr berührende und poetische Reise durch den Friedensgedanken mit Musik, Rezitationen und eigene Geschichten durch die Kulturen und die Zeiten. Alte und neue Dichter wie Brecht und Tucholski kamen zu Wort, aber auch Konfuzius und die Irokesen. Hier eine Zuschauerstimme: Die Texte waren sehr gut recherchiert und dramaturgisch

Bengt Kiene Read More »

Ankündigung Dr. Wolfgang Wodarg

Gesundheitliche Selbstbestimmung Wege und Hindernisse Vortrag und Diskussion Wer definiert meine Gesundheit? Wie kommt es zu Diagnosen, Normen, Leitlinien, Grenzwerten, Pflichten und Maßnahmen in unserem Gesundheitssystem? Viele Menschen haben Angst vor Krankheiten oder machen belastende Erfahrungen in Praxen und Kliniken oder bei Anordnungen zum Gesundheitsschutz. Das Gefühl von Sicherheit und das Vertrauen in Politik, Verwaltungen,

Ankündigung Dr. Wolfgang Wodarg Read More »

Ulrich Gausmann

Wirtschaft und Finanzen neu gedacht Der Vortrag war eine Reise durch Gedanken und Recherchen über unsere heutige Welt, das Ende des Kapitalismus, Utopien und Möglichkeiten. Vor dem interessierten Publikum breitete Ulrich Gausmann ein großes Spektrum von existierenden Initiativen im Sinne der Menschlichkeit aus, die er seit 2022 recherchierte. Das ging von Genossenschaften über Energiewendedörfer, freies

Ulrich Gausmann Read More »

Petra Wild

Vorgeschichte und Ursachen des Palästina-Konflikts In der internationalen Kolonialismus- und Genozid-Forschung wird derZionismus seit einigen Jahren zunehmend als Siedlerkolonialismusbezeichnet, der eine spezifische Form des westlichen Kolonialismus ist. Die zionistische Siedlerkolonisierung Palästinas begann Ende des 19. Jahrhunderts. Siedlerkolonialismus ist dem Forscher Lorenzo Veracini zufolge im Kern ein Projekt des Bevölkerungsaustausches – die einheimische Bevölkerung wird vertrieben

Petra Wild Read More »

Bilbo Calvez

Ein ereignisreicher Abend – Bilbo Calvez stellte uns ihre Gesellschaftsutopie ›Saruj – Stell dir vor, es gibt kein Geld mehr‹ vor und gestaltete nicht nur eine Lesung, sondern einen ganzheitlichen Abend. Start war überraschender Weise ein  kleiner Mini-Workshop, in dem uns u. a. bewusst wurde, was unsere eigentlichen menschlichen Bedürfnisse sind und wie sehr das

Bilbo Calvez Read More »

Ankündigung Bilbo Calvez

Stell dir vor, es gibt kein Geld mehr Eine Machbare Gesellschaftsutopie Ist es normal, dass Menschen 2/3 ihres Lebens opfern, um Geld zu erwirtschaften, damit sie ihre Existenz sichern können? Wieviel mehr könnten diese Menschen sich selbst leben, wenn sie ihre Entscheidungen unabhängig vom Faktor Geld treffen könnten? Wie  könnte man so eine Gesellschaft gestalten? Dieser

Ankündigung Bilbo Calvez Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner